Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Sennestadt e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter

Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Sennestadt

Veröffentlicht: 10.03.2025
Autor: Eva Schneiders / 2. Vorsitzende
Vorstand 2025 (es fehlen: Thomas Vogt, Meike Völkel, Corinna Puhl, Siegfried Schuster und Holger Kley)
Geehrte Mitglieder:innen für ihre jahrelange Mitgliedschaft von 10, 25, 40 und 50 Jahren.

Ein Blick zurück und nach vorne

Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Sennestadt statt, bei der auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückgeblickt wurde. Die Versammlung begann mit einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder der Ortsgruppe. Stellvertretend wurde besonders an Doris Tsiatouras erinnert, die im September im Alter von 80 Jahren verstorben war. Doris war jahrzehntelang ein fester Bestandteil des Vereins und hatte die Kassenwartin in herausragender Weise geführt.

Ein erfolgreicher Aufwärtstrend

Der Blick auf die Entwicklung der DLRG zeigt, dass der Rettungs- und Schwimmsport in Deutschland weiterhin große Bedeutung hat. Zum dritten Jahr in Folge wurde ein bundesweiter Mitgliederrekord von 627.000 erreicht. Auch die Ortsgruppe Sennestadt folgt diesem Aufwärtstrend, wenn auch in kleineren Schritten. Zum Jahresende 2024 zählte die Ortsgruppe 442 Mitglieder.

Veranstaltungen und Fortbildungen der OG Sennestadt

Im April 2024 fand der Frühlingsempfang des Stadtbezirks Sennestadt in der Theodor-Heuss-Schule statt. Diese Veranstaltung bot den Mitgliedern die Gelegenheit, sich zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen. Ein weiteres Highlight war der Übungsleiter-Infoabend, der Anfang Juli stattfand. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Thema „Prävention sexualisierter Gewalt im Sport“, einem Bereich, der zunehmend mehr Aufmerksamkeit erhält. „Der Schutz der Kinder und Jugendlichen hat für uns höchste Priorität“, erklärte Torsten Boberg, der 1. Vorsitzende der Ortsgruppe. Seit Jahren fordert die DLRG die Vorlage eines persönlichen Führungszeugnisses von allen Übungsleitern und hat zudem eine Beauftragte für Prävention, Vanessa Otterpohl, im letzten Jahr ernannt.

Dank an die Ehrenamtlichen

Torsten Boberg nutzte die Versammlung auch, um sich bei den vielen ehrenamtlich tätigen Mitgliedern zu bedanken. „Ich bin dankbar für die Unterstützung, auf die ich mich immer verlassen kann“, so Boberg. Im Vorstand gab es zwei Veränderungen: Monika Grotz, die seit 2010 in verschiedenen Funktionen tätig war, und Erich Hof, der seit 1998 den Vorstand unterstützte, scheiden aus. Beide bleiben dem Verein jedoch weiterhin als Übungsleiter und Kassenpersonal erhalten und wurden herzlich für ihre jahrelange Arbeit gewürdigt.

Auszeichnungen für langjährige Mitglieder

Bei der Versammlung wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Darunter wurden Günter und Wilma Wevelsiep, Axel Wullkord und Peter Wullenkord für ihre 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Diese Ehrungen unterstrichen den langjährigen und engagierten Einsatz vieler Mitglieder für die DLRG Ortsgruppe Sennestadt.

Ehrenamtliche Stunden und sportliche Erfolge

Kirsten Waters, die technische Leiterin, berichtete von insgesamt 1835 Stunden ehrenamtlicher Arbeit, die im vergangenen Jahr von 49 Übungsleitern geleistet wurden – und das völlig unfallfrei. Der Trainingsbetrieb bleibt ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens und bietet ein fröhliches Treffen für Jung und Alt. Neben den vielen regulären Trainingseinheiten wurden auch zahlreiche Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen abgenommen, darunter 31 Seepferdchen und 23 Deutsches Schwimmabzeichen Gold.

Wettkämpfe und Teambuilding

Die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen sorgte für sportliche Erfolge und spannende Erlebnisse. Bei den Bezirksmeisterschaften waren 17 Schwimmerinnen und Schwimmer der Ortsgruppe Sennestadt in verschiedenen Altersklassen vertreten. Auch bei den deutschen Seniorenmeisterschaften war die Ortsgruppe erfolgreich: Brigitte Blödorn konnte ihre Sammlung an Medaillen mit einer Goldmedaille vervollständigen. „Für uns ist der olympische Gedanke wichtig: Der Spaß am Wettkampf steht im Vordergrund“, betonte Kirsten Waters. Auch der Nikolauswettkampf und der Konficamp-Einsatz, bei dem die DLRG Sennestadt erneut für Sicherheit sorgte, waren große Erfolge.

Jugendliche im Fokus

Für die Jugend begann das Jahr 2024 mit einem besonderen Highlight. Die Renovierung und Neugestaltung des neuen Jugendraums, der durch die Unterstützung von Malermeister Frank Kückmann, erstrahlt nun in neuem Glanz. Die Jugend war im vergangenen Jahr sehr aktiv, sei es bei der Minigolfolympiade oder bei der Teilnahme an „Sennestadt VEREINt“, wo sie wertvolle Öffentlichkeitsarbeit für den Verein leistete. Der Jahresabschluss der Jugend fand mit dem traditionellen Abschwimmen statt, bei dem viele Kinder begeistert ihre Schwimmfähigkeiten unter Beweis stellten.

Ausblick auf die Zukunft

Der Vorstand wurde bei der Versammlung einstimmig entlastet und ohne Gegenkandidaten neu gewählt. In den kommenden Jahren plant die DLRG Ortsgruppe Sennestadt weiterhin, ihre Mitgliederzahlen zu steigern und den Verein für Jung und Alt noch attraktiver zu machen. Dabei bleibt das ehrenamtliche Engagement ein zentraler Bestandteil der Vereinsarbeit.

Die DLRG Ortsgruppe Sennestadt blickt also nicht nur auf ein erfolgreiches Jahr zurück, sondern geht voller Tatendrang und Optimismus in die Zukunft.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.